Oberbayerischen Rassetaubenschau 2025

Der GZV Miesbach lädt zur Oberbayerischen Rassetaubenschau mit Bezirks-, Kreis- und Jugend-Rassetaubenschau des KV Rosenheim.
Angeschlossen sind die Sonderschau des SV er der Süddeutschen Farbentauben - Gruppe Bayern sowie die 3. Oberland Kaninchenschau de KZV B138 Miesbach.

Wann: Freitag, den 02.01.26 bis Sonntag den 04.01.2026

Wo: Im Stallgebäude der Miesbacher Oberlandhalle

Im Anhang finden sich die Einladung mit allen Details zum Zeitplan, Meldegebühren, Preise, Impf- und Seuchenrechtliche Bestimmungen. Tierverkauf sowie der Meldebogen.

Wir freuen uns über rege Beteiligung sowohl der Aussteller als auch der Besucher.

Dokumente zum Download:

Impftermin für Tauben und Hühner

Am Samstag, den 28.09.2024 um 20 Uhr findet ein Impftermin bei Dr. med. vet. Christina Terboven in der Wallbergstr. 6 in Warngau statt.

  • Tauben werden vor Ort geimpft.

  • Für Hühner wird der Impfstoff ausgegeben.

An der Impfung können nur Mitglieder des GZV Miesbach teilnehmen.

Einladung zur Jungtierbesprechung

Die Jugendsparte des KV Rosenheim lädt die Jungzüchter:innen, die Jugendleiterinnen, Vereinsvorsitzende und Zuchtfreund:innen zur Jungtierbesprechung ein.

Es konnten folgende Preisrichter gewonnen werden:

  • Hans Trinkl für die Sparten Groß- und Wassergeflügel/Hühner/Zwerghühner

  • H.-J. Schwarz für die Sparte Hühner/Zwerghühner und

  • Franz Heiß und Wilhelm Bauer für die Sparte Tauben.

Die Jungtierbesprechung findet statt:

am Samstag 28.09.2024
in Unterstetten 14, 83317 Teisendorf im Vereinsheim RGZV Freilasing-Teisendorf

Einsetzten ab: 10.00 Uhr
Besprechung ab: 10.30 Uhr

Meldeschluß für die Jungtierbesprechung ist Sonntag 22.09.2024.
Gerne könnt ihr für die Meldung das beigefügte Meldeformular nutzen.

Bitte anmelden bei:
Patricia Kremsreiter, per Mail an patricia.k @email.de oder telefonisch unter 0177 / 34 23 192

Nachdem die neue Version unserer Jungtierbesprechung vergangenes Jahr ein riesen Erfolg war, werden wir bei dieser Variante bleiben, damit die Veranstaltung vor allem für unsere jungen und auch neuen Züchter:innen erhalten bleiben kann. Gerade für unsere Jugend und die neuen Züchter:innen wäre es sehr schade, wenn wir wegen mangelnder Beteiligung in Zukunft darauf verzichten müssten.
Wir bitten daher um rege Teilnahme.

Einladung zum Download

Meldebogen zum Download

Einladung zum Vortrag

Wilhelm Bauer, erfolgreicher Züchter, Preisrichter und Fachautor, spricht

über “Wie werde ich zum erfolgreichen Rassetauben-/Rassehühnerzüchter?”, dabei geht es um Unterbringung, Verpflegung, Bestandsmanagement.

am Freitag, 27.09.24 um 19:30 Uhr

in Unterstetten 14, 83317 Teisendorf im Vereinsheim RGZV u. VZV Freilassing, Teisendorf.

Einladung zum Download

Unsere Verins- und Jugendvereinsmeister:innen 2023

Tauben Senioren

1. Vereinsmeister: Helmut Benda mit Bernburger Trommeltauben – 383 Punkte

2, Vereinsmeister: Toni Eberl mit Böhmentauben blau – 353 Punkte

Tauben Senioren

1. Vereinsmeisterin: Patricia Kremsreiter mit Chabos – 283 Punkte

Tauben Senioren

1. Jugend-Vereinsmeister: Maximilian Riel mit Böhmentauben blau mit schwarzen Binden und blau gehämmert – 289 Punkte

Tauben Senioren

1. Jugend-Vereinsmeisterin: Hedwig Kremsreiter mit Zwerg-Friesen gelb-weiß geflockt – 288 Punkte

2. Jugend- Vereinsmeisterin: Maximiliane Kremsreiter mit Chabo weiß mit schwarzem Schwanz – 285 Punkte

Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen.

Katalogbestellung

Der Katalog für die Rassentaubenschau 2023 mit Bewertungen und Züchterverzeichnis als PDF kann ab sofort per E-Mail bestellt werden.

Bitte schickt eine E-Mail an katalog@gzv-miesbach.de.

Unkostenbeitrag: 5 Euro

Die verkäuflich gemeldeten Tiere während der Rassetaubenschau 2023

Hier die Liste aller "verkäuflich gemeldeten Tiere" bei unserer Rassetaubenschau 2023 vom 5.-7.1.2024:

  • Altholländische Tümmler Gelb

  • Altholländische Tümmler Gelb-weiß schildig

  • Altholländische Tümmler Schildtiger Gelb

  • Altorientalische Mövchen Satinetten mit Spiegelschwanz Blau mit weißen Binden

  • Bernburger Trommeltauben Blau mit schwarzen Binden

  • Bernburger Trommeltauben Blau-gehämmert

  • Brünner Kröpfer Rotfahl mit Binden

  • Brünner Kröpfer Rotfahl-schimmel mit Binden

  • Cauchois Blaufahl-sulfur geschuppt

  • Damascener Eisfarbig mit Binden

  • Deutsche Gabelschwanz-Trommeltauben Schwarz

  • Indische Pfautauben mit Spitzkappe, Auge orange Milky

  • Lahore Silber

  • Lockentauben Rot-schildig

  • Mährische Strasser Schwarz

  • Mährische Strasser Stahlblau mit schwarzen Binden

  • Mährische Strasser Stahlblau ohne Binden

  • Show Racer Blau-dunkelgehämmert gescheckt

  • Show Racer Dominant Rot

  • Show Racer Rotfahl-gehämmert

  • Voorburger Schildkröpfer Braunfahl

Unser Plakat

Das Plakat kann gerne heruntergeladen und weitergegeben werden: Plakat Oberbay. Rassetaubenschau 2023

Oberbayerischen Rassetaubenschau 2023

Der GZV Miesbach lädt zur Oberbayerischen Rassetaubenschau mit Kreis- und Jugend- Rassetaubenschau des KV Rosenheim.
Angeschlossen sind die Sonderschau des Club der Brünner Kröpfer Züchter - Gruppe Bayern und des SV der Trommeltaubenzüchter Gruppe Süd sowie die 3. Oberland Kaninchenschau de KZV B138 Miesbach.

Wann: Freitag, den 05.01.24 bis Sonntag den 07.01.24

Wo: Im Stallgebäude der Miesbacher Oberlandhalle

Im Anhang finden sich die Einladung mit allen Details zum Zeitplan, Meldegebühren, Preise, Impf-und Seuchenrechtliche Bestimmungen. Tierverkauf sowie der Meldebogen.

Wir freuen uns über rege Beteiligung sowohl der Aussteller als auch der Besucher.

Dokumente zum Download:

Hühner Seminar

Am Freitag 6. Oktober 2023 findet das Seminar “Die eigenen Eier erzeugen” statt.

In diesem Seminar werden wertvolle Tipps, sowie Kenntnisse und praktische Fähigkeiten rund um die Hühnerhaltung vermittelt.

Hierzu gehören unter anderem die wichtigsten Grundlagen zur Haltung, die Vorstellung verschiedener Rassen, Bedürfnisse des Geflügels, den geeigneten Stallbau, Fütterung, Krankheiten, Tierbeurteilung und vieles mehr.

Wann: 06.10.2023, 18 -20.30 Uhr
Wo: Gaststätte Hubertushof, Hubertusplatz 2, 86169 Augsburg
Kosten: 30,- Euro

Anmeldung bitte bei der Gaststätte Hubertushof Tel.: 0821-40 85 70 81
oder Axel Hilckmann Tel. 0175 – 1 600 300

Weitere Details zum Download

Einladung zur Kreisgeflügelschau des KV Rosenheim

vom Samstag 14.10. bis Sonntag 15.10.2023 in der Vereinshalle des RGZV Freilassing, Unterstetten 14, 83317 Teisendorf

Zum Download:

Kirchweih Ausstellung

am Sonntag, 15.10.2023 und Montag, 16.10.2023 ist Kirchweih Ausstellung in Tuntenhausen beim Eder.

Wir stellen eine Voliere mit Tauben aus, um Werbung für unseren Verein und unsere Oberbayr. Rassetaubenschau 2024 im Januar zu mache, und sind Ansprechpartner für Interessierte.

Jungtierbesprechung

am Samstag 23.09.2023 für alle Züchterinnen und Züchter, die ihre Jungtiere begutachten lassen wollen.

Einsetzen: ab 10 Uhr
Besprechung: ab 10.30 Uhr

im Vereinsheim RGZV Freilasing-Teisendorf, Unterstetten 14, 83317 Teisendorf

Als Preisrichter wurden Hans Trinkl und H.-J. Schwarz für Hühner und Franz Heiß für Tauben gewonnen.

Anmeldung bei Patricia Kremsreiter telefonisch unter 0177-3432192 oder per E-Mail unter patricia.k@email.de.

Meldeschluss ist Sonntag 17.09.2023
Zum Download: Meldefomular für die Meldung

Ausflug “Rund um den wilden Kaiser”

Die Kaninchenzüchter B138 laden am Samstag, den 23.09.2023 zum gemeinsamen Ausflug “Rund um den wilden Kaiser” ein.

Abfahrt Richtung Kitzbühl

  • 8 Uhr Wachlehen

  • 8.30 Uhr Volksfestplatz Miesbach

Program:

  • Unterwegs gibts die beliebte Busbrotzeit

  • dann geht’s zum Kitzbühlerhorn auf ca. 1.685 Meter Höhe

  • danach Besuch im Alpenblumengarten mit 1,5 Std. Pause

  • Abendessen ist in Kiefersfelden geplat

  • Rückkher ca. 20.30 Uhr

Mitfahren darf jeder der Lust und Zeit hat.

Reisekosten betragen 30,- Euro und sind am Abfahrtstag zu bezahlten.

Anmeldung bitte bis spätestens 9.9.2023 bei Rudi Mündl unter 08025-6441.

Becherlwaschen

Am Samstag, den 19. August 2023 steht das Waschen der Trink- und Pickbecher für unsere nächste Geflügelschau im Januar an.

Wer Zeit hat, soll bitte kommen. Je mehr wir sind, um so schneller geht’s.

Wir reinigen zuerst alle Becherl und sitzen dann noch gemütlich beim Wirt in Loiderding zusammen.

Treffpunkt ist am Parkplatz der Wirtschaft, Loiderding 11, 83737 Irschenberg um 14 Uhr.

Impftag

Am Sonntag, den 17. September 2023 ist für alle GZV-Miesbach Mitglieder Impftag für Tauben und Hühner.
Bei Interesse meldet Euch bitte bei Franz Heiss an – telefonisch unter 0177 2841639 oder per E-Mail franz.heiss@gmz.net

Roswitha Benda – neue Vorstandsvorsitzende

Am 24. Februar 2023 wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Was hat sich geändert?

Unsere neue 1. Vorstandsvorsitzende ist Roswitha Benda.
Roswitha ist seit 16 Jahren beim GZV Miesbach und erfolgreiche Taubenzüchterin. Neben dem Vorsitz verantwortet sie weiterhin das Ressort Öffentlichkeitsarbeit.

Helmut Benda hat sich nach 10 Jahren als 1. Vorsitzender zurückgezogen. Wir danken ihm von Herzen für seine unermüdliche, hervorragende Arbeit. Helmut bleibt uns als 2. Kassier und Ringwart in der Vorstandsriege erhalten.

Maria Lössl hat das Amt der 1. Schriftführerin abgegeben. Maria hat 18 Jahre mit Begeisterung und sehr gewissenhaft die Geschicke, Erfolge und Veränderungen des Vereins dokumentiert. Herzlichen Dank für Deine unermüdliche Arbeit, Maria.
Bettina Streit übernimmt diese Aufgabe und kümmert sich weiterhin um den Bereich Internet & Neue Medien.

Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Positionen bestätigt (mehr zum Vorstand unter VEREIN)

V.l.n.r. Annemarie Riel, Herbert Bauer,, Franz Heiß, Josef Baldemaier, Roswitha Benda, Sabine Weinmann, Bettina Streit, Maria Lössl, Horst Kremsreiter, Florian Schöpfer, Patricia Kremsreiter, Helmut Benda.

Vereinsmeister:innen 2022

Wir gratulieren herzlich

  • Toni Eberl, 1. Vereinsmeister Tauben

  • Hedwig Kremsreiter, 1. Jugend-Vereinsmeisterin Tauben & Geflügel

  • Maximilian Riel, 2. Jungend-Vereinsmeister Tabuen

Da in 2022 sehr wenig Schauen stattfanden, wurde bei den Senior:innen nur ein Vereinsmeister gekürt und dies auch nur in der Disziplin Taubenzucht.
Wir freuen uns, dass zumindest bei unseren Jugend-Züchter:innen die Geflügelzucht bewertet werden konnte.

Die Preise und Urkunden wurden von Franz Heiß, 2. Vorstand, übergeben.

Züchterrundfahrt 2022

Am Samstag, den 25. Juni, sind 11 Erwachsene und 9 Kinder nach Niederbayern aufgebrochen, um sich die Tiere von 5 Geflügelzüchtern und deren Anlagen aus dem Bezirksverband Niederbayern anzuschauen.

Es war seit langem mal wieder ein Tagesausflug in unserem Vereinsleben, bei dem es sich um die Haltung, Pflege und Zucht von Geflügel und den Austausch mit Gleichgesinnten drehte.

Auch langjährige Geflügelhalter und -züchter bekommen bei der Besichtigung von anderen Anlagen neue Ideen, Tipps und Ratschläge für die eigene Haltung und lernen neue Rassen und Tiere kennen.

Es war ein toller Tag für alle die dabei waren und unser besonderer Dank gilt Ludwig Wiesinger, Christoph Aigner, Paul und Johann Bauer sowie Wimmer Albert für die spannenden Einblicke und die herzliche Gastfreundschaft.

Hier die Highlights: Tauben, Hühnertauben, Emus, Pfaue, Puten, Fasane, Enten und Gänse

Sieger unserer Vereinsmeisterschaft 2021

Unsere Vereinsmeister:innen 2021:

Toni Eberl, 1. Vereinsmeister Hühner
Hedwig Kremsreiter, 1. Jugend-Vereinsmeisterin Tauben
Roswitha Benda, 2. Vereinsmeisterin Tauben
Luidpold Kremsreiter, 2. Jugend-Vereinsmeister Tauben
Maximiliane Kremsreiter, 1. Jugend-Vereinsmeisterin Hühner
i.V. für Klaus Eham, 1. Vereinsmeister Tauben

Herzlichen Glückwunsch!