Neue Geflügelimpfstoffe für Tauben und Hühner

Für Taubenzüchter:innen
Seit diesem Jahr ist ein Impfstoff gegen die Jungtierkrankheit bei Tauben in Deutschland verfügbar. Er schützt gegen die Paramyxovirose und das Rotavirus, das die Jungtierkrankheit verursachen soll.Die betreuenden Tierärzte können den Impfstoff RP Vacc von WDT beziehen.

Für Geflügelzüchter:innen
Es gibt einen neuen Kombinationsimpfstoff gegen Marek, ILT und Newcastle (Innovax ND ILT von MSD). Mit einer Nadelimpfung bekommen die Eintagsküken einen Impfschutz gegen diese drei Krankheiten.
Der Schutz hält gegen ILT und Newcastle 62 Wochen.

Wichtig ist , dass Sie sich diese lange Immunitätsdauer gegen die Newcastle Krankheit auch im Impfzeugnis dokumentieren lassen.

Unsere neue Vorstandsbesetzung

Am 17. September 2021 wurde unser neuer Vorstand gewählt und gleichzeitig die bisherigen Vorstandsmitglieder entlastet.. Es war seit langer Zeit mal wieder ein persönliches Treffen mit vielen Mitglieder.

Unsere neu- und wiedergewählten Vorstandsmitglieder: v.r.n.l. Roswitha Benda, Öffentlichkeitsarbeit, Josef Baldmeier, 1. Revisor, Sabine Weinmann, 2. Revisorin, Maria Lössl, Schriftführerin, Franz Heiß, 2. Vorsitzender, Sebastian Schmidpeter, Zuchtwart Geflügel, Patricia Kremsreiter, 1. Jugendleiterin, Herbert Bauer, Zuchtwart Tauben, Horst Kremsreiter, 2. Jugendleiter, Helmut Benda, 1. Vorsitzender, Florian Schöpfer, Kassier, Annemarie Riel, Ringwartin, Bettina Streit, Internet und Neue Medien.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die jahrelange, großartige Zusammenarbeit mit Johanna Hilscher, Marion Saller und Gottfried Gottbrecht, die nicht mehr angetreten sind.

Als 2. Schriftführerin wurde Regina Heiß, als 1. Zeugwart Martin Gast und als 2. Zeugwart Johann Waldschütz in Abwesenheit wieder gewählt.

Wir freuen uns auf die nächsten zwei Jahre mit einem sehr erfahrenen und engagierten Vorstand.

Rückblick auf die Osteraktion 2021

Für uns ist Ostern immer ein ganz besonderes Fest, Wir durften dieses Jahr 18 Kindergärten mit ca.3.200 Eiern beschickt.

Bei den gemalten und gebastelten Bildern und Fotos, die wir als Dankeschön geschickt bekamen, geht uns das Herz auf.

Liste der gemeldeten Ausstellungen 2021/22

Hier die Liste der aktuell gemeldeten Ausstellungstermine des BV Oberbayern e.V..

Die Ausstellungsliste für die kommende Schausaison ist unter Vorbehalt der dann herrschenden Situation zu sehen.

Ausstellungsliste 2020/21 zum Download

Alle Termine finden sich auch unter Termine.

Züchterstammtisch

Leider können wir Euch auf Grund der Corona-Lage auch für 2021 bisher keine verlässlichen Termine nennen. Wir hoffen aber im Laufe des Jahres das Vereinsleben wieder starten zu können. Wann und in welchem Umfang wir unser Züchtertreffen wieder abhalten können, ist natürlich abhängig von den Vorgaben der Behörden. Wir werden euch dann hier informieren.

Bis dahin, bleibt’s gesund!

wenn die Stallpflicht kommt

Züchterbrief von Paul Bauer vom GZV Pfarrkirchen:

Liebe Züchterfrauen, Züchter und Jugendliche

Nachdem letzte Woche im Bereich Bad Füssing  Landkreis Passau 10 abgeschossene Wildenten vom Friedrich Löffler Institut als Träger des H5N8 Virus bestätigt wurden, hat das Bayerische Verbraucherministerium  das Veterinäramt Rottal-Inn gebeten für den gesamten Landkreis eine Allgemeinverfügung für eine Stallpflicht zu erlassen. Diese Vorgehensweise ist der Tatsache geschuldet dass der Landkreis Rottal-Inn die höchste Geflügeldichte in Bayern aufweist.

Der Landkreis Passau hat auch für einen Großteil seines Gebietes die Stallpflicht erlassen. Soeben erfahre ich das für ganz Bayern unterhalb der Donau in Kürze eine Stallpflicht kommen kann.

Nun können wir nur hoffen, dass durch den Vogelzug in Niederbayern möglichst keine verendeten Tiere auftauchen.

 Ich bitte euch die Stallpflicht einzuhalten, und das Thema Biosicherheit nicht zu vernachlässigen, siehe Anhang.

bleits gsund

Bild (2).jpg

Mitgliederbefragung 2020/2021

Der Verband Bayrischer Rassegeflügelzüchter e.V. führt eine Mitgliederbefragung durch.
Ziel ist es die Ausrichtung ihrer zukünftigen Arbeit an die Bedürfnisse Ihrer Mitglieder anzupassen.

Jeder kann an der Umfrage teilnehmen, je mehr mitmachen umso besser.

Den Frageboden und alle weiteren Infos findet ihr hier.

Änderung der Tierimpfstoff-Verordnung

Aus dem Newsletter 05/2020 des BDRG

Bildschirmfoto 2020-03-27 um 09.10.23.png

Unsere neuen Ehrenmitglieder und Vereinsmeister

Aufgrund ihres unermüdlichen Einsatzes nicht zuletzt bei unserer Bezirksgeflügelschau 2019 ehren wir Josef Lechner (l.), , Walter Kiermeier (2.v.r.) und Toni Eberl (r.), der außerdem auch Vereinsmeister Tauben wurde, mit einer Ehrenmitlgiedschaft. A…

Aufgrund ihres unermüdlichen Einsatzes nicht zuletzt bei unserer Bezirksgeflügelschau 2019 ehren wir Josef Lechner (l.), , Walter Kiermeier (2.v.r.) und Toni Eberl (r.), der außerdem auch Vereinsmeister Tauben wurde, mit einer Ehrenmitlgiedschaft.
Ausgezeichnet mit einer jeweils individuell handbemalten Schieferplatte wurden auch Maxi Riel (2.v.l.), 1. Jugendvereinsmeister Tauben, Franz Heiß (3.v.l.), 2. Vereinsmeister Tauben, Patricia Kremsreiter (4.v.l.), Vereinsmeisterin Hühner, Hedwig Kremsreiter (4.v.r), 1. Jugendvereinsmeisterin Hühner und 2. Jugendvereinsmeisterin Tauben, und Helmut Benda (3.v.r.), 2. Vereinsmeister Hühner.
Thomas Harant (nicht auf dem Foto) ist 2. Jugendvereinsmeister Hühner.
Foto: Andreas Leder

Herzlichen Glückwunsch!

Buchpreise für die Jugend-Champion-Wahl 2019

Herzlichen Glückwunsch den Buchgewinnern.

Kevin S. aus Manching hat das Buch “Tauben züchten” von Heinrich Mackrott und

Thomas M. aus Valley das Buch “Hühnerzucht für jedermann” von Theodor Sperl gewonnen.

514k33QCyYL._SX378_BO1,204,203,200_.jpg
51SVdUfhjiL.jpg

Eindrücke vom Preistaubenmarkt in Schaftlach

Zum zweiten Mal hat unsere Jugendgruppe heute den Preistaubenmarkt für Jung und Alt veranstaltet.

Es gab feine Preise – gespendet von Thomas Grandl von der Metzgerei Weber, von Markus Kutschka von der Futterkutsche Kutschka, der Familie Eham und der Bäckerei Bauer – und nach der Bewertung ein geselliges Beisammensein.

Für die Spenden und den von Roman Kirchner zur Verfügung gestellten Platz bedanken wir uns ganz herzlich.

Rückblick Bezirksschau 2019

Die Bezirksschau 2019 des BV Oberbayern zusammen mit der Kreisverbandsschau des KV Rosenheim, der Jubiläumsschau 50 Jahre GZV Steinhöring, der Obeland-Kaninchenschau des KZV B 138, der Sonderschau Böhmentauben und der Chabo-Werbeschau war ein voller Erfolg.

Mit über 2.000 ausgestellten Tieren, 200 Züchern, drei interessanten Vorträgen und Kinderbetreuung war die Schau der Publikumsmagnet an den Tagen von 4. bis 6. Januar 2020.

Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf das Ausrichten der nächsten Schau in zwei Jahren.

Hier einige Eindrücke:

Europameister: Toni Eberl

Bei der Rassebezogenen Europaschau (RBES) der Steiererhühner ist unser Mitglied Toni Eberl mit 381 Punkten zum Europameister bei den gold-weizenfarbigen Sulmtaler Hühnern gekürt worden.

Wir sind alle sehr stolz und gratulieren dem neuen Meister ganz herzlich.

Bad Feilnbacher Apfelmarkt

Schee war’s.

Rund ums Karwendel

Bei strahlend schönem Wetter waren wir gemeinsam mit dem Kaninchenzüchtverin Miesbach im Karwendel. Danke an die “Haserer” für die tolle Organisation der diesjährigen Ausfahrt.

SCHEE WAR‘S WIEDA!!!

Eindrücke vom Gockelwettkrähen 2019 in Marienstein

33 Gockel, davon 12 von der Jugendgruppe!

Tagessieger mit 95 Krähern ein Appenzeller Spitzhauben Hahn von Florian Gerg.

Danke für gespendeten Preise an Ristorante „Da Romolo“ in Schaftlach, Brauhaus Marienstein, Futterkutsche Markus Kutschka in Altenerding, Edeka Hollenbach Waakirchen und Feuerwehrverein Marienstein.

Kücken im Kindergarten

Die Kücken verschiedener Rassen, Altsteirer, Appenzeller Spitzhauben, Zwerg-Sulmtaler und Brautenten, waren zu Besuch im Kindergarten Schaftlach. Unsere Jugendleiterin Patricia Kremsreiter hat ihren Geflügelnachwuchs mitgebracht, um ihn den begeisterten Kindern vorzustellen.

Zum Dank gab’s ein tolles Bild für Patricia und ihre Töchter, Victoria und Hedwig.

Schulausflug mit Froschjagt und Kücken-Muffins

Die Klasse 2a der Grundschule Waakirchen war mit ihrer Klassenlehrerin Frau Weinfurtner zu Besuch bei der Familie Kremsreiter, um sich vor Ort alle dort lebenden Tiere anzusehen.

Die Familie Kremsreiter züchtet zahlreiche Hühner-, Tauben- und Entenrassen, wie Appenzeller Spitzhauben, Altsteirer, Zwerg-Friesen, Chabos, Zwerg-Sussex, Lockentauben, Weißköpfe, Deutsche Modeneser, Rostocker Tümmler, Süddeutsche Mohrenköpfe sowie Braut- und Rotschulterenten.

Die Kinder durften sich alles ansehen, sie konnten beim Beringen von kleinen Taubenkücken zusehen und gerade am Vortag geschlüpfte Kücken bewundern. Besonders toll war es die Enten bei der Froschjagt zu beobachten.

Für alle war es einen spannender und erlebnisreicher Schulausflug, der noch von Viktoria Kremsreiters sensationellen Kücken-Muffins, die sie extra für die Klasse gebacken hatte, gekrönt wurde.

Landesjugend-Verbandspreis für Luidpold Kremsreiter

Für diese wunderschönen Rostocker Tümmler im Farbschalg weisschlag-weißschwarz-rot hat unser Jungzüchter Poldi Kremsreiter (11 Jahre) von unserem Vorstand Helmut Benda den VBR-Jugendpreis überreicht bekommen.

Weiter so Poldi, wir sind sehr stolz auf Dich.

Unsere Teams haben sehr gut gezielt bei der Miesbacher Stadtmeisterschaft

Unsere Jugend hat sich mit 538 Ringen einen souveränen 1. Platz im Luftgewehrschießen bei der Miesbacher Stadtmeisterschaft 2019 erschossen. Die Damen unseres Vereins haben nachgezogen und in ihrer Klasse mit 475 Ringen ebenfalls Platz 1 belegt. Bei den Herren wurde es mit 521 Ringen der 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten.